Aktuelle Informationen

 

November 2025: Mundmotorik mal anders

Im Förderzweig Sprache trainieren die Kinder spielerisch ihre Sprachmuskulatur – für kräftigen und sanften Atem, klare Laute und blitzschnelle Vampirmünder! Jetzt können wir noch gespenstischer spuken. Böse Geister haben hier keine Chance!


 
Schulerinnen und Schueler mit Halloween-Verkleidung machen Mundmotorik-Uebungen
 
 

Oktober 2025: Baumpflanz-Challenge

Erledigt! Grüße gehen raus an die CFG nach Velpke.


 
Schulerinnen und Schueler mit einem kleinen Apfelbaum vor dem Pavillon der Wichernschule
 
 

Oktober 2025: Zwischen Zapfen und Zunderpilz

Die Klasse 3a tauscht die Schulbank gegen Moos und Waldboden, um den Lebensraum Wald einmal ganz genau unter die Lupe zu nehmen. Spurenlesen vom Eichhörnchen bis zum Reh, Balancieren und Klettern auf Naturbühnen und ein fröhliches Picknick auf Waldsofas. Draußen lernt es sich mindestens doppelt so schön – ein grünes Klassenzimmer, das keiner so schnell vergisst!


 
Fotoserie aus dem Wald: Schuelerinnen und Schueler beim Waldtag mit Becherlupe, Arbeitsblatt etc.
 
 

September 2025: Fäuste hoch und Flossen raus!

In der Box-AG steigen wir mit Andreas Schweiger in den Ring. Wir freuen uns riesig, dass uns ein ehemaliger Deutscher Meister trainiert. In der Schwimm-AG wird mit Frau Kusatz tüchtig geplanscht. Ob schlagfertig im Ring oder wellenfest im Wasser – Langeweile geht bei unseren zwei neuen Ganztagsangeboten garantiert k. o.!


 
Fotoserie aus der Sporthalle und dem Lehrschwimmbecken der Wichernschule: Schuelerinnen und Schueler beim Boxen und Schwimmen.
 
 

September 2025: Mitten ins Tor!

Wir lieben Fußball, weil wir Teamgeist, Fairness, Ausdauer, Entschlossenheit – und eben Fußball – lieben. Der dm-Kinderfußballtag war in diesem Sinne ein echtes Sport-Highlight für unseren Hauptschulzweig. Mit viel Energie, Jubel und reichlich Teamgeist flitzten die Schülerinnen und Schüler übers Feld, als stünde das WM-Finale an. Vielen Dank an unseren Sponsor dm und das Trainerteam der Fußballschule Soccer and Skills School für die Organisation dieses schönen Tages. Wir freuen uns schon auf den nächsten Anpfiff und trainieren bis dahin in unserer Fußball-AG im Ganztag.


 
Fotoserie aus der Sporthalle der Wichernschule: Schuelerinnen und Schueler beim Fussballtraining und im Spiel.
 
 

August 2025: Bienen und Igel

Mit den „Bienen“ von Frau Märtens und den „Igeln“ von Frau Ziranek haben wir schöne Einschulungsfeiern erlebt. Im Anschluss ging es für die neuen Erstklässler direkt in die erste echte Unterrichtsstunde. Wir freuen uns sehr auf das kommende Schuljahr mit unseren neuen Wichernschülern. Vielen Dank an alle, die uns bei den Einschulungsfeiern unterstützt haben!


 
Fotoserie der Einschulungsfeier: Die neuen Erstklässler, die Tanzveranstaltung, die Stadtkirche in Königslutter und der erste Unterricht.
 
 

August 2025: Wasserbomben und Willkommen

Hauptschule startet bei Traumwetter: Bei strahlenden 33 Grad eröffnete unser neuer Hauptschulzweig. Beim großen Wettspiel Schüler gegen Lehrer eroberten die Kinder den Schlüssel und öffneten eine Schatztruhe voller Wasserbomben. Torsten Wendt, allgemeiner Vertreter des Landrats, wünschte alles Gute und der Schulentwicklungsplaner Marcel Luckstein warf gemeinsam mit den Kindern die ersten Wasserbomben zur feierlichen „Taufe“ der neuen Hauptschule in Helmstedt. Wir freuen uns über unsere neuen Klassen 5a, 5b und 5c. Ein fröhlicher Start ins neue Schuljahr!


 
Fotoserie der Hauptschuleröffnung: Schüler, Eltern, Lehrer, Schulleiterin Leslie Sagebiel, Erster Kreisrat Torsten Wendt, Vetreter des Schulamtes in der Aula und auf dem Schulhof.
 
 

Juni 2025: Tschüss Tafeldienst – hallo Zukunft!

Wir verabschieden engagierte Absolventinnen und Absolventen, die unsere Schule mit Einsatzfreude, Zuverlässigkeit und Mut geprägt haben. Ihr habt mitgestaltet, mitgeholfen und mitgedacht. Das wird uns fehlen! Wir gratulieren euch herzlich zu euren Förder- und Hauptschulabschlüssen. Besonders geehrt wurden Mirco für den besten Förderschulabschluss und Amalia für den besten Hauptschulabschluss – herzlichen Glückwunsch! Der Gänsehautmoment während der Abschlussfeier: Kilian überraschte alle mit mehreren Musikstücken am Flügel – richtig mutig und beeindruckend gut!

Euer Plakatspruch: „Was wir heute tun, entscheidet darüber, wie die Welt morgen aussieht.“ Also: Bleibt mutig und tatkräftig. Traut euch was – die Zukunft wartet schon! Dankeschön an die Klasse V9 für das köstliche Catering im Anschluss an die Feierstunde.


 
Abschlussveranstaltung in der Aula der Wichernschule Helmstedt mit Abschlussschuelern, Lehrern und Eltern: Ueberreichen der Zeugnisse und Lehrersketch
 
 

Juni 2025: Welcome to the Jungle

Die zweiten Klassen der Wichernschule im Tierpark Essehof: Einfach mal draußen sein, staunen, lachen, Tiere beobachten , sich herantrauen – das tut gut. Die Esel haben geguckt wie wir, und wir wie die Rehe. Wer hier wen spannender fand, ist bis heute unklar. Ausflüge sind  so wichtig für Herz und Kopf.


 
Die Grundschuelrinnen und - schueler mit Rehen, Eseln und Erdmaennchen im Tierpark Essehof
 
 

Juni 2025: Kopf aus – Meer an!

Mit Sand unter den Füßen und Sonne im Gesicht heißt es für unsere Abschlussschüler*innen im intensiven Abschlussstress: abschalten, durchatmen und Zukunftspläne schmieden. Auch die Lehrkräfte freuen sich über den „Meerwert“ solcher Fahrten, denn John Hattie, der Bildungs-Guru, sagt schon fast poetisch: hohe Effektstärke – geringer Verwaschungseffekt. Was das heißt? Klassenfahrten wirken! Also: Kopf aus, Meer an – und volle Kraft voraus in Richtung Zukunft!


 
Wichernschueler am Strand und beim Minigolf
 
 

Mai 2025: Chip, Chip, Hurra!

Unsere Kooperation mit der BBS Helmstedt ist einfach spitze! In dieser Woche stellen unsere Schülerinnen und Schüler mit einem 3D-Drucker eigene Einkaufswagen-Chips her. Technik zum Anfassen – das ist richtig cool. Ein großes Dankeschön an die BBS Helmstedt für diese tolle Idee!


 
Wichernschueler in der BBS beim Anfertigen von Einkaufs-Chips mit dem 3D-Drucker
 
 

Neu ab dem kommenden Schuljahr: Unser Hauptschulzweig startet!

Zum nächsten Schuljahr erweitert sich unser Bildungsangebot um einen eigenen Hauptschulzweig. Unter dem Motto „Stärken nachhaltig entwickeln“ werden wir hier gezielt auf die individuellen Stärken und Talente unserer Schülerinnen und Schüler eingehen und ihnen ein Umfeld bieten, in dem sie mit Herz, Hand und Verstand lernen und wachsen können.


 
Das Gebaeude der Hauptschule in Helmstedt und Schuelerinnen mit Sprechblasen und ein Buntstiftherz
 
 

Mai 2025: Schnuppertag der Hauptschule

An unserem Tryday am 07. Mai haben uns viele interessierte Schülerinnen und Schüler mit ihren Eltern besucht, um unseren neuen Hauptschulzweig kennenzulernen – die Gelegenheit für einen Einblick in unser pädagogisches Konzept und natürlich das schulische Miteinander. Wir hatten einen tollen Tag mit euch und freuen uns darauf, euch wiederzusehen.


 
Impressionen vom Schnuppertag mit Werkstatt, Chemieraum, Sportparcours, Schwimmbad und Kuechenaction
 
 

April 2025: Wichernschule gegen Fachkräftemangel

Besuch von Ehemaligen freut uns immer besonders ... und Marvin hat Nostalgievibes: „An der Wichernschule sind die Lehrer nicht nur Lehrer, sondern auch Menschen. Egal, was wir verbockt hatten – der Umgang war immer respektvoll, freundlich und zielorientiert unter dem Motto ,Wie können wir das besser machen, damit es besser wird?’ Ich verfolge auch die Homepage, wenn ich zum Beispiel Frau Schönfelder auf Faschingsbildern im Einhornkostüm sehe, da geht mir echt das Herz auf. An der Wichernschule habe ich erlebt, dass Schule schön ist und Spaß macht. Ich habe hier meinen Hauptschulabschluss gemacht, danach habe ich mich zuerst schulisch weitergebildet und arbeite heute als Erzieher. Ich bin total dankbar.”


 
Ehemaliger Wichernschüler zu Besuch: Foto von 2010 und von heute
 
 

April 2025: Demokratiebildung mit Herz und Hirn!

Die Klasse 7 liest „Matze macht fette Beute“ über Johann Hinrich Wichern und das Rauhe Haus. Dabei geht es ans Eingemachte: hitzige Debatten, kluge Argumente und am Ende wird in echter Demokratiebildung im Klassenplenum entschieden, was die wichtigsten Bausteine für ein gemeinsames heutiges Rettungshaus sind.


 
Schuelerinnen und Schueler beim Lesen und beim Kleben des Hauses
 
 

März 2025: Rosenmontag

Song des Tages: „Ich bin ein Einhorn, so wurde ich gebor’n. Ich habe magische Kräfte, will immer das Beste …“
Fazit des Tages: „Helau!!“


 
Grundschueler und Lehrer der Wichernschule in ihren Faschingskostuemen, zum Beispiel Einhorn, Kruemelmonster, Pokemon ...
 
 

Februar 2025: Blühende Liebeserklärung

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7a haben in liebevoller Handarbeit Saatherzen hergestellt, die zu bunten Blumenwiesen heranwachsen und summenden Bienen ein Festmahl bieten. Wir wussten schon immer, dass Nachhaltigkeit durch den Magen geht, aber BNE war noch nie so romantisch. Mit diesen kleinen blühenden Liebeserklärungen kann man nicht nur Blumen pflanzen, sondern auch ein Stück Liebe verschenken und dabei Bienen retten.


 
Die Klasse praesentiert ihre Saatherzen und eine Detailaufnahme
 
 

Januar 2025: Wichernschule gegen Fachkräftemangel

Über den Besuch von Pascal haben sich wirklich alle Lehrkräfte gefreut. Pascal hat an der Wichernschule zunächst die Sprachförderklassen besucht und dann bei uns seinen Hauptschulabschluss gemacht. Nun hat er seine Ausbildung als Metallbauer bestanden. „Ich schaue gern mal, wie es in der Wichernschule weitergeht, wie sich die Schule entwickelt. Man hat hier viel erlebt, viel Lustiges, teilweise echt spannende, actionreiche Sachen. Es gab immer was Neues, ’ne Menge Möglichkeiten. Für mich war das mehr als eine Schule, mehr wie ein zweites Zuhause. Man hat seine Freunde gehabt und ist gern hergekommen. Wenn ich jetzt zu Besuch komme sind da viele Erinnerungen: Der Geruch und allein das Treppengeländer – das ist Nostalgie pur!“


 
Pascal zu Besuch in der Wichernschule
 
 

Januar 2025: Wölfe gegen Fohlen

Die Fußball-AG der Wichernschule hatte beim Bundesligaspiel Wolfsburg gegen Gladbach einen tollen Dienstag Abend! Begeisterung pur auf den Rängen! Doch das Highlight? Unsere Kids! Sie zeigten Sportsgeist nicht nur beim Jubeln, sondern auch im Umgang miteinander. Fair, hilfsbereit und immer ein Auge auf den anderen! Ein Ausflug, der zeigt: Unsere Nachwuchskicker sind nicht nur auf dem Platz große Klasse. Am Ende waren sich alle einig: Der Ausflug war eine runde Sache – ganz ohne glatte Fehlpässe.


 
Schueler und Schuelerinnen der Fussball AG vor und im Stadion in Wolfsburg
 
Transparentes Bild Transparentes Bild Transparentes Bild Transparentes Bild Transparentes Bild
Transparentes Bild Orange Bild Transparentes Bild Blau Bild Transparentes Bild Blau Bild
Transparentes Bild Transparentes Bild Transparentes Bild Transparentes Bild Transparentes Bild