Aktuelle Informationen

 

November 2023: Winterliche Snackbar eröffnet

Super für die Vögel: Die Klassen L6a und b versorgen die Wichernwintervögel mit selbst hergestelltem Vogelfutter. Auch die Futterstationen sind DIY und sehen einfach klasse aus. 

Super für die Schüler*innen: An den neuen Futterstellen lassen sich die Tiere aus nächster Nähe beobachten.


 
Die Schuelerinnen und Schueler haengen die selbstgemachten Futterstationen für die Voegel auf
 
 

November 2023: Ready for Advent!

Ob Klasse 1 oder Klasse 10 – alle Wichernschüler*innen in Helmstedt und Königslutter freuen sich auf die Adventszeit!


 
6 Fotos der Schueler und Schuelerinnen mit ihren Schneekugeln, Fensterbilder, Weihnachtsbaum in der Mensa sowie Adventskranz im Treppenaufgang
 
 

Oktober 2023: Schulbücherei wieder eröffnet

„Es war einmal eine kleine Hexe, die war erst einhundertsiebenundzwanzig Jahre alt, und das ist ja für eine Hexe noch gar kein Alter.“
„Schon länger hatte die Ente so ein Gefühl.“
„Wir ist ihres Freunden!“
„Es ist ganz einfach: man sieht nur mit dem Herzen gut.“
„Knallen muss es tüchtig, und lustig will ich’s haben, sonst mach ich nicht mit!“

Pünktlich zum nahenden Herbst sind in unserer Außenstelle in Königslutter die Bücher eingezogen. Ab sofort können hier erste Sätze, letzte Sätze und alle dazwischen gesammelt werden. Die kleine Hexe,  der kleine Prinz, Ente, Karlsson, der Gurkenkönig und viele andere freuen sich auf gemütliche Lesestunden mit unseren Schüler*innen unter dem Dach unseres wunderschönen uralten Schulgebäudes.


 
6 Fotos der Schueler und Schuelerinnen in der Schulbuecherei beim Lesen und Spass haben
 
 

September 2023: Action Held*innen

Wer braucht schon Superman, Spiderman, Black Panther, Wolverine oder Cat Woman, wenn man so coole „Action-Painting-Held*innen“ hat?! Die Schüler*innen der Klasse 7 der Wichernschule lernen im Kunstunterricht mit Frau Kuske das  „Action Painting“ als großformatiges Gestalten mit Acrylfarbe, Stöcken und Pinseln kennen. Eine richtig coole Art, sich auszudrücken. Die Ergebnisse sprechen eine ganz eigene Sprache. Wir sind gespannt auf die Ausstellung der Werke unserer Action-Held*innen…


 
9 Fotos der Schueler und Schuelerinnen auf dem Pausenhof der Wichernschule Helmstedt beim Actionpainting und einige fertige Bilder.
 
 

August 2023: Ice Ice Baby!

Wenn unser Schulträger, der Landkreis Helmstedt, auf seinem Tag der offenen Tür Spenden für die Wichernschule einnimmt und unsere Schulsekretärin Frau Kubacki den Eismann jagt, haben alle etwas davon: Eine kleine Erfrischung bei noch warmen Temperaturen gab es heute für die Wichernschüler*innen im Haupthaus am Langen Steinweg. Somit kommt die Spende direkt den Schüler*innen der Wichernschule zugute. Wir bedanken uns ganz herzlich bei unserem Schulträger für die „coole“ Spende! Wir finden das fresh!


 
9 Fotos der Schueler und Schuelerinnen auf dem Pausenhof der Wichernschule Helmstedt beim Eisessen.
 
 

August 2023: Flower Power an der Stadtkirche

Zur gemeinsamen Einschulungsfeier der Wichernschule und der Grundschule Königslutter wurde den neuen Schulkindern von der Pröbstin Frau Helmer-Pham Xuan zum Einzug in unser Schulhaus an der Stadtkirche eine wunderschöne Pflanzschale überreicht. Die neuen Schulkinder finden die Schale einfach klasse und fühlen sich an der Stadtkirche richtig willkommen! Wir bedanken uns herzlich!


 
Die schoene Pflanzschale und ein Gruppenfoto der Schueler und Schuelerinnen.
 
 

August 2023: Einschulung

Willkommen in unserer lebhaften Schule: Heute drehte sich alles um das Thema Gemeinschaft. Wir feierten die Einschulung unserer neuen Wichernschüler*innen in unsere Sprachförderklasse zusammen mit den Einschulungskindern der Grundschule in Königslutter.

Unser Schulhaus neben der Stadtkirche öffnete seine Türen für neugierige Köpfe und gemeinsame Abenteuer. Die neuen Schüler*innen erlebten ihre erste Unterrichtsstunde – ein erster Schritt in ein aufregendes Schuljahr.

Die Sonne strahlte heute nicht nur am Himmel, sondern auch in unseren Herzen, während wir ein vielfältiges Programm und das warme Sommerwetter genossen – die perfekte Kulisse für einen besonderen Vormittag. Für tolle musikalische Unterhaltung sorgte dabei die zweite Klasse der Grundschule.


 
9 Fotos der Einschulung an der Wichernschule Helmstedt in der Aussenstelle Köutter. Zu sehen ist die neue Klasse 1 der Wichernschule in ihrem Klassenraum sowie das Unterhaltungsprogramm mit einer Zauberin und der musikalischen Begleitung durch die Klasse 2 der Grundschule Königslutter.
 
 

Juni 2023: Abschluss 2023

Wir feiern auch in diesem Jahr wieder eine bunte Mischung von Abschlüssen in Helmstedt und Königslutter – passend zu unserer bunten Schule. Wieder gab es Schüler*innen, die richtig gute Förder- oder Hauptschulabschlüsse erreicht haben.
Wir sind überzeugt, dass ihr die Welt mit euren Talenten und Fähigkeiten (mit euren Farben) auf einzigartige Art und Weise bereichern werdet. Behaltet die Wichernschule im Herzen. Wenn ihr in Zukunft einmal einen Regenbogen seht, dann denkt fröhlich an die bunte Zeit an der Wichernschule zurück!


 
Gruppenfoto der Abschlussschueler*innen der Wichernschule Helmstedt in der Aula in Helmstedt und im Pavillon in Königslutter
 
 

Juni 2023: Unendliche Weiten ...

Der Weltraum – unendliche Weiten. Dies sind die Abenteuer der Klasse SR3, die viele Lichtjahre von Helmstedt entfernt unterwegs ist, um fremde Welten zu entdecken, unbekannte Lebensformen und neue Zivilisationen. Die SR3 dringt dabei in Galaxien vor, die nie ein Mensch zuvor gesehen hat.
Die Vorstellung "Unser Sonnensystem" im Planetarium Wolfsburg bleibt allen bestimmt lange in toller Erinnerung.


 
Gruppenfoto der Schueler*innen der SR3 der Wichernschule Helmstedt im Planetarium Wolfsburg
 
 

Mai/Juni 2023: „Ich glaub’, ich will nie mehr nach Haus.“

Die Klassenfahrten nach Magdeburg, Bayern und an die holländische Grenze waren für unsere Schüler*innen aus Helmstedt und Königslutter richtige Highlights zum Ende eines ereignisreichen Schuljahres.


 
Schueler*innen der Wichernschule Helmstedt in verschiedenen Situationen der Klassenfahrten: Auf dem See, in der Kirche, im Klettergarten …
 
 

April 2023: Das große Krabbeln 

Die Schüler*innen der Klasse 5 der Wichernschule haben in einem fächerübergreifenden Projekt mit ihren Lehrkräften Frau Pickering und Herrn Frome pünktlich zum beginnenden Frühling mehrere Insektenhotels gebaut. Die Hotels haben ihren Platz auf dem wild bewachsenen Teil des Schulhofs der Wichernschule gefunden. Sie können bezogen werden und laden zum Forschen ein. Die Schulgemeinschaft freut sich auf die neuen Untermieter… Danke, liebe L5!


 
Schueler*innen mit dem selbstgebauten Insektenhotel auf dem Gelaende der Wichernschule Helmstedt
 
 

Ostergruß von der künstlichen Intelligenz ChatGPT

Hallo liebe Schüler*innen,

wir hoffen, ihr habt eine fantastische Osterferienzeit und genießt die freie Zeit mit euren Familien und Freunden. Wir möchten euch auf etwas aufmerksam machen - unten seht ihr drei Bilder. Zwei dieser Bilder wurden von einer künstlichen Intelligenz erstellt und zeigen niedliche Hasen, während ein Bild einen echten Osterhasen zeigt.

Eure Aufgabe besteht darin, den echten Osterhasen zu finden. Schaut euch die Bilder genau an und untersucht die Details. Es ist nicht leicht, aber wir sind sicher, dass ihr den echten Hasen finden werdet. Wir hoffen, ihr habt Spaß bei dieser kleinen Herausforderung und habt eine tolle Zeit in den Ferien. Und falls ihr es nicht schafft, den echten Hasen zu finden, ist das auch kein Problem - es geht schließlich um den Spaß an der Sache.

Wir freuen uns darauf, euch am Mittwoch, den 12.04. wieder in der Wichernschule zu sehen!
Herzliche Grüße,ChatGPT


 
Ehemalige Schülerinmacht wärend der Schulzeit und aktuell wärend ihrer Ausbildung in der Kläranlage Helmstedt.
 
 

März 2023: Frauenpower

Joline macht ihre Ausbildung in der Kläranlage (Fachkraft für Abwassertechnik bei der Abwasserentsorgung Helmstedt). Sie hat sich nach ihrem Hauptschulabschluss an der Wichernschule gegen starke Bewerberkonkurrenz durchgesetzt. Und so kam es zu diesem tollen Ausbildungsplatz:  „Nach der Betriebsbesichtigung mit der Schule und meinem Schulpraktikum war ich von dem Betrieb begeistert und mein Meister war von mir begeistert. So habe ich ein Statement gesetzt, dass auch Frauen in diesem Beruf arbeiten können.“ Schön, dass du uns besucht hast. Wir sind riesig stolz auf dich, Joline!


 
Ehemalige Schülerinmacht wärend der Schulzeit und aktuell wärend ihrer Ausbildung in der Kläranlage Helmstedt.
 
 

Februar 2023: Ab in die Verlängerung!

Jeden Donnerstag geht es in der Wichernschule in die Verlängerung: Auch in dieser Saison kein Ganztag ohne Fußball. Fallrückzieher, Rudelbildung, Geisterspiel, Fankurve, Abseits, Foul, Pass, Tor, Eckball und Einwurf – unsere Fußball AG lernt unter der Anleitung unseres Trainers Herrn Johannes das ABC des Fußballs. (In Helmstedt heißt der Bökelberg übrigens Goethehalle.)


 
Schülerinnen und Schüler spielen Fußball in der Sporthalle der Wichernschule Helmstedt.
 
 

Februar 2023: Rosenmontag in den Sprachförderklassen

Die kleinsten Wichernschüler haben heute am Rosenmontag die größte Party gefeiert. Ganz lieben Dank an die Eltern unserer Sprachförderkinder, die ein cooles Fingerfood-Buffet beigesteuert haben. In der Turnhalle unserer Kooperationsgrundschule durften unsere Kids sich in einer tollen Bewegungslandschaft auspowern und danach in ihren Klassenräumen spielen. Lehrkräfte und Kinder freuen sich nach der Corona-Zeit über eine richtig tolle, wilde und gelungene Feier!


 
Verkeidete Schülerinnen, Schüler und Lehrerinnen in der Wichernschule.
 
 

Februar 2023: Themenwoche Tod und Trauer im Förderschwerpunkt Sprache

Die Schülerinnen und Schüler unserer dritten Sprachförderklasse haben sich in einer Themenwoche mit Tod und Trauer auseinandergesetzt. Die Kinder der SR3 haben dabei einen Friedhof und ein Bestattungsinstitut besucht sowie vom Hospizverein das Zertifikat „Letzte Hilfe Kurs“ erhalten. Unsere Schülerinnen und Schüler haben in kindgerechter Art und Weise viel über das Thema Tod, Sterben und Beerdigungen gelernt. Sie haben ihr Bewusstsein für den Themenkreis geschärft und sich vor allem auch mit dem „Trost finden und Trösten“ auseinandergesetzt. Es gibt Themen, bei denen auch Erwachsenen manchmal die Sprache fehlt und dennoch haben unsere Sprachförderkinder vielfältige Möglichkeiten zum Austausch und Ausdruck gefunden.


 
Schülerinnen und Schüler der Wichernschule Helmstedt im Bestattungsinsitut und auf dem Friedhof.
 
 

Januar 2023: Wichernschule gegen Fachkräftemangel!

Unser „Ehemaliger“ Ferry hat heute seine Ausbildung zum Industriemechaniker bestanden! Ferry hat an der Wichernschule zuerst seinen Förderschulabschluss und dann seinen Hauptschulabschluss gemacht. Im Anschluss an den Hauptschulabschluss haben wir Ferry an die im Rahmen der Inklusion kooperierende Haupt- und Realschule Königslutter empfohlen. Hier hat Ferry seinen Realschulabschluss bestanden. Bildung lohnt sich! Ferrys Ausbildungsbetrieb „EEW Energy from Waste“ übernimmt ihn.


 
Absolvent der Wichernschule Helmstedt hat seinen Ausbildung bestanden.
 
 

Januar 2023: Doppelwumms!

Tanzen hat an der Wichernschule Tradition! Ob Tanzkurs, Tanz AG oder Pausendisco… Wenn es ungemütlich wird, soll man tanzen! Also tanzt die Wichernschule am Langen Steinweg in den kälteren Monaten freitags in der ersten und zweiten Pause wieder durch die Aula und ins Wochenende. Ein riesiges Dankeschön an Pascal, Domenik, Andrew und Tabea aus der Klasse V9/H10, die sich gemeinsam mit Herrn Bode ein richtig gutes Mittel gegen kalte Winterpausen überlegt haben und freitags die Wände wackeln lassen.


 
Schülerinnen und Schüler der Wichernschule Helmstedt tanzen in der Schülerdisko.
 
 

Dezember 2022: Wichernschule unterwegs!

Schülerinnen und Schüler der sechsten Klasse der Wichernschule besuchten die Sonderausstellung „MUSIC! Von Beethoven bis Beyoncé“ in Braunschweig. Im Mittelpunkt der Ausstellung steht das gemeinschaftliche Erleben aller Facetten der Musik. Kurz: Vielfalt! 


 
Die Wichernschule Helmstedt besucht die Ausstellung MUSIC in Braunschweig.
 
 

Dezember 2022: Weihnachtsbacken

Kochen und Backen haben an der Wichernschule einen besonderen Stellenwert. Auch unsere Sprachförderkinder sind dabei. Die Klassen 1 bis 3 besuchen in der Vorweihnachtszeit den Hauptstandort, um leckere Weihnachtskekse zu backen.


 
Schülerinnen und Schüler backen Weihnachtskekse.
 
 

Dezember 2022: Wichernschüler geben eigenes Kochbuch heraus

Pünktlich zum Weihnachtsfest liegt in unserer Außenstelle in Königslutter die neue, überarbeitete Ausgabe von „Jetzt geht’s ans Eingemachte“ vor. Die Rezepte sind mit nützlichen Praxistipps versehen und jahreszeitlich sortiert nach der jeweiligen Erntesaison. Damit ist es nicht nur ein Kochbuch, sondern auch ein sehr aktueller Beitrag zum Thema Nachhaltigkeit.

Und was sagen die Schülerinnen und Schüler dazu? Domenik ist überzeugt: „Das schmeckt alles richtig gut, zu 100%, ich schwöre!“  Alicia freut sich besonders über die schönen Fotos von sich und den anderen beim Kochen. Kim findet die meisten Rezepte super einfach und Ben liebt alles, was irgendwie süß ist.
Verkauft wird das Buch in der GenussWerkstatt in der Außenstelle der Wichernschule:
An der Stadtkirche 4 in Königslutter
täglich geöffnet von 8.00 Uhr bis 14.00 Uhr
und auf dem Adventsmarkt rund um die Stadtkirche in Königslutter am dritten Adventswochenende.


 
Schülerinnen und Schüler der Wichernschule Helmstedt präsentieren das Kochbuch der Genusswerkstatt.
 
 

November 2022: Weihnachtsbasar in der Außenstelle Königslutter

Die Außenstelle der Wichernschule in Königslutter hat am 25.11.2022 ihren traditionellen Weihnachtsbasar veranstaltet. Bis 17.00 Uhr konnten weihnachtliche Dekorationen und Produkte aus der GenussWerkstatt gekauft werden. Die Schülerinnen und Schüler hatten in der vorausgegangenen Projektwoche fleißig gewerkelt und gekocht. Am Basar-Tag konnten die Gäste Kaffee, Kuchen, Waffeln und Bratwurst in weihnachtlicher Atmosphäre genießen oder bei der Tombola ihr Glück versuchen. In diesem Rahmen gab es reichlich Gelegenheit für ein Wiedersehen und Austausch mit ehemaligen Schülerinnen und Schülern sowie tolle Elterngespräche. Wir bedanken uns besonders bei unserem Landrat Gerhard Radeck für seinen Besuch des Weihnachtsbasars und die Zeit, die er uns zum sehr angenehmen informellen Austausch gewidmet hat. Die erzielten Gewinne kommen ausschließlich der Schulgemeinschaft zugute.


 
Adventskranz auf dem Weihnachtsbasar der Wichernschule Helmstedt.
 
 

November 2022: Johann Hinrich Wichern Woche

Unser Namensgeber Johann Hinrich Wichern gilt als „Erfinder“ des Adventskranzes. In diesem Sinne haben sich in der Woche vor dem 1. Advent die Schülerinnen und Schüler aller Standorte der Wichernschule in den unterschiedlichsten Unterrichtsfächern immer wieder mit der Person unseres Namensgebers und seinem sozialen und helfenden Wirken beschäftigt. An ganz vielen Stellen ist uns wieder bewusst geworden, wie hervorragend der Name Wichernschule zu uns passt. 
Mit den Eindrücken aus dem Besuch an einem Originalschauplatz in Hamburg, dem „Rauhen Haus“, und den Erfahrungen aus der voradventlichen Wichernwoche werden nun unsere schuleigenen Arbeitspläne überarbeitet.


 
Schülerinnen und Schüler der Wichernschule Helmstedt präsentieren ihre Ergebnisse der Wichernwoche.
 
 

November 2022: Ganztag: Schüler kochen für Schüler

Das Mittagessen im Rahmen unseres offenen Ganztagsangebots wird in diesem Schuljahr von den Schülerinnen und Schülern der Klasse L8 zubereitet. Zusammen mit Frau Kuske und Frau Römer versorgen die Jugendlichen ihre Mitschüler und Lehrkäfte. Die Rezepte werden inzwischen viel nachgefragt und auch zu Hause nachgekocht. Die L8 unterstützt die Schulgemeinschaft über den Ganztag hinaus auch bei Feierlichkeiten durch Kulinarisches, Dekorationen und Vorbereitungen aller Art. Danke, liebe L8!


 
Schülerinnen und Schüler kochen im Ganztag.
 
 

August 2022: Herzlich Willkommen in der Wichernschule

Wir begrüßen die neuen Wichernschülerinnen und -schüler in unserer Sprachförderklasse.
Ein großes Dankeschön an die Familien unserer Einschulungskinder und an Zauberin Anja Kirchberger, die uns heute bei unserer Einschulung in der Aula der Wichernschule ganz zauberhaft unterstützt haben. Nach einer fröhlich humorvollen Einschulungsfeier in ehrwürdigem Rahmen haben die Schulkinder ihre erste Unterrichtsstunde in ihrem Klassenraum an der St.Ludgeri erlebt. Nun freuen wir uns auf das kommende Schuljahr. Frau Borkam darf sich als Klassenlehrerin auf einiges gefasst machen – die neuen Schulkinder der Sprachförderklasse haben nämlich offensichtlich „Zauberpuste“…


 
Einschulungsfeier an der Wichernschule Helmstedt.
Einschulungsfeier an der Wichernschule Helmstedt.
Gruppenfoto der neuen Schülerinnen und Schüler.
 
 

August 2022: Fortbildung Erste Hilfe

Das Wichernschulteam ist wieder „fit“ für „Ersthelfer-Herausforderungen“ im kommenden Schuljahr. Wir bedanken uns herzlich bei Frau Lippelt vom DRK für eine Fortbildung in lehrreicher, fröhlicher und vertrauensvoller Atmosphäre. Sabine Lippelt versteht die Bedürfnisse unserer Schülerinnen und Schüler und unserer Schulform durch jahrelange vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Wichernschule in besonderem Maße. Wir freuen uns schon auf den nächsten Kurs mit ihr – dann mit Schülerbeteiligung.


 
Erste Hilfe Kurs für das Kollegium der Wichernschule Helmstedt.
Erste Hilfe Kurs für das Kollegium der Wichernschule Helmstedt.
Erste Hilfe Kurs für das Kollegium der Wichernschule Helmstedt.
 

Juni 2022: Wichernschüler bestehen Hauptschulabschluss

Was viele vielleicht nicht wissen, am Förderzentrum Wichernschule können die Schülerinnen und Schüler mit Unterstützungsbedarf Lernen nicht nur den Förderschulabschluss erwerben, sondern auch den Hauptschulabschluss. Am Freitag, den 24. Juni feierte die Wichernschule Helmstedt diesen Hauptschulabschluss von 14 Schülerinnen und Schülern im Rahmen einer Feierstunde mit Zeugnisausgabe. Dieser Anlass macht alle Beteiligten stolz, da es für die Förderschülerinnen und Förderschüler eine besondere Herausforderung ist, die standardisierten Hauptschulprüfungen zu bestehen. Umso bemerkenswerter, dass der Notendurchschnitt in den wichtigen Mathematikprüfungen bei 2,4 und in Deutsch bei 2,8 liegt. Dies zeigt, dass die Schülerinnen und Schüler im Laufe ihrer Schulzeit an der Wichernschule Lernschwierigkeiten überwunden haben oder Strategien entwickeln konnten, mit ihnen klug umzugehen. Darüber hinaus attestiert Frau Sagebiel, kommissarische Schulleiterin der Wichernschule, der diesjährigen Hauptschulabschlussklasse besondere Soft-Skills wie Hilfsbereitschaft, Humor, Gelassenheit, Lernfreude, Zuverlässigkeit und Zusammenhalt. Auch die enge Zusammenarbeit mit den Eltern hat zu diesem Erfolg beigetragen, betont Frau Sagebiel: "Wir haben als Kollegium die Ideen der Eltern gern gehört und sehr wertgeschätzt und umgekehrt haben wir bei ihnen immer ein offenes Ohr für unsere Hinweise erfahren. Besser geht es wirklich nicht!" Das Team der Wichernschule freut sich nun auf die weiteren anstehenden Entlassfeiern der Förderschulabschlüsse und bedankt sich bei den Absolventen und deren Familien für die gemeinsamen Schuljahre.


Unsere Absolventen 2022